Sehr geehrte Gartenliebhaber,
liebe Funkienfreunde,
als großer Liebhaber und Sammler von Hostas habe ich mittlerweile eine stattliche Anzahl dieser sehr pflegeleichten Stauden in meinem Garten: Es sind mehr als 700 Sorten.
Seit 2010 sammele ich Hostas, zuerst sehr verhalten, aber seit ich im Ruhestand bin, immer intensiver. Aber nicht nur das Sammeln macht Spaß, auch eigene Züchtungen motivieren. Zwar habe ich (noch) keine Hosta registriert, aber es tummeln sich schon einige schöne, eigene Funkien in meinem Garten.
Dieser Internetauftritt möchte allen Hostafreunden die Gelegenheit geben, die Vielfalt und die Pracht dieser wunderbaren Pflanze zu erkennen, sie in großer Anzahl nebeneinander zu sehen, ich möchte Ihnen Tipps zu deren Pflege und Gestaltung mit Hostas geben; Deshalb habe ich alle Interessierten in den vergangenen Jahren zu meinen "Funkientagen" eingeladen, mittlerweile biete ich wegen des großen Ansturms zum Besuch mit oder ohne Führung nach Anmeldung an.
Neben der Vielzahl an Hostas sind hier aber auch diverse Begleitstauden, wie
Tricyrtis (Krötenlilie),
immergrüne und wintergrüne Farne,
Heuchera (Purpurglöckchen),
Epimedium (Elfenblume) und
Brunnera (kaukasisches Vergissmeinnicht)
zu sehen.
Einige Stauden für die Sonne habe ich abzugeben: Hier beschränke ich mich allerdings auf einige wenige Pflanzen, die als besonders bienenfreundlich gelten und ihnen helfen sollen, wie
Persicaria/Polygonum amplexicaulis (Kerzenknöterich),
Deutzia scabra Canidissima (Gefüllter Sternchenstrauch)
Salvia greggii 'Hot Lips'
Salvia greggii 'Amethyst Lips'
Salvia greggii 'Blue Note'
Salvia greggii 'Cherry Lips'
Wenn Sie ein "schnelles Geschenk" für einen Pflanzenfreund brauchen, rufen Sie einfach kurz an.
Sollten Sie an weiteren Fotos aus meinem Garten interessiert sein, so besuchen Sie doch meinen Blog oder sehen sich die Bildergalerie an.
Wenn Sie bei Pinterest oder Instagram sind, können Sie mir auch dort folgen.
..............und so finden Sie zu mir:
Ich freue mich auf Ihren Besuch (nach Anmeldung).